⭐ Bewertungsportale Vergleich: Welche Plattform passt zu Ihrem Unternehmen?⭐ Bewertungsportale im Vergleich: Der große Überblick 2025⭐ Bewertungsportale im Vergleich: Welche Plattform passt zu Ihrem Unternehmen?

In unserem großen Bewertungsportale Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Plattformen für Kundenfeedback im DACH-Raum vor. Ob für Onlineshops, Dienstleister oder Arbeitgeber – Bewertungen entscheiden heute über Sichtbarkeit, Vertrauen und Kaufverhalten.
Wir vergleichen die Anbieter TrustedShops, Trustpilot, ProvenExpert, Trustami, eKomi und Kununu und zeigen, welche Plattform sich für welchen Zweck wirklich lohnt.

🔍 TrustedShops: Für zertifizierte Online-Shops mit Käuferschutz

TrustedShops ist im E-Commerce die erste Wahl.
Die Kombination aus Gütesiegel, Bewertungssystem und Käuferschutz sorgt für Vertrauen – besonders in Conversion-kritischen Bereichen.

👉 Ideal für Betreiber, die aktiv ihre Google Bewertungen verbessern möchten und zusätzlich auf Shop-Transparenz setzen.

🌐 Trustpilot: Weltweite Sichtbarkeit für Dienstleister und Shops

Trustpilot ist international stark verbreitet – und glänzt durch Sichtbarkeit, offene Bewertungssysteme und ein starkes Trust-Profil bei Google.

👉 Besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Online-Reputation über Plattformen wie Trustpilot aufbauen möchten und auf authentische Außenwirkung setzen.

💼 ProvenExpert: Bewertung trifft Expertenstatus

Für Freiberufler, Berater und Agenturen bietet ProvenExpert eine strukturierte Möglichkeit, Bewertungen zu sammeln – inklusive Umfragefunktionen und Expertise-Ranking.

👉 Wer Wert auf eine persönliche, qualitätsorientierte Außenwirkung legt, ist mit einem ProvenExpert-Profil gut beraten.

🔗 Trustami: Alle Bewertungen an einem Ort

Trustami geht einen anderen Weg: Es bündelt bestehende Bewertungen von Google, Facebook, Amazon, eBay & Co. zu einem einheitlichen Profil. So entsteht ein umfassendes Vertrauensbild über mehrere Plattformen hinweg.

👉 Besonders nützlich, wenn Sie bereits Bewertungen auf Facebook gesammelt haben oder planen, diese mit einem Facebook Bewertungsprofil weiter auszubauen.

👩‍💻 eKomi: Bewertungssterne für Google & große Infrastrukturen

eKomi ist stark bei Google Seller Ratings, bietet API-Anbindung und DSGVO-konforme Tools – vor allem für Unternehmen mit hohem Bewertungsvolumen.

👉 Für ambitionierte E-Commerce-Projekte mit hohem Bewertungsbedarf eine gute Ergänzung zu anderen Plattformen wie z. B. Trustpilot oder Google Reviews.

🏢 Kununu: Die Plattform für Arbeitgeber-Reputation

Mitarbeiterbewertungen auf Kununu sind längst ein entscheidender Faktor bei der Personalgewinnung. Gerade in Branchen mit Fachkräftemangel oder hoher Fluktuation kann ein gutes Arbeitgeber-Bewertungsprofil den entscheidenden Unterschied machen.

👉 Unternehmen, die auf Kununu schlecht bewertet sind, laufen Gefahr, Bewerber und Reputation gleichermaßen zu verlieren.

✅ Fazit: Die richtige Plattform für Ihre Ziele

Ihr ZielEmpfehlenswerte Plattform
Vertrauen beim Online-Kauf steigernTrustedShops + Google Bewertungen
International auffallenTrustpilot
Dienstleistung hochwertig präsentierenProvenExpert
Multichannel-Reputation bündelnTrustami
Arbeitgeberattraktivität steigernKununu

🔧 Tipp von Bewertungskrieger.net

Ganz gleich, welche Plattform Sie nutzen – am Ende zählt, wie überzeugend Ihr Bewertungsprofil wirkt.
Wir helfen Ihnen dabei, genau die Bewertungen zu platzieren, die Vertrauen schaffen, die Kaufentscheidung fördern oder das Arbeitgeberimage stärken.

👉 Jetzt passende Bewertungen anfragen

Ähnliche Beiträge